Blog
CEPA
Mit dem Federal Plastics Registry (FPR) geht Kanada einen entscheidenden Schritt in Richtung einer nachhaltigeren Zukunft. Das Ziel: Transparenz über den Lebenszyklus von Kunststoffen schaffen, um fundierte politische Entscheidungen zu ermöglichen und die Plastikverschmutzung wirksam zu bekämpfen.
Das FPR ist Teil der umfassenden Strategie der kanadischen Regierung zur Förderung einer Kreislaufwirtschaft, in der Kunststoffe nicht als Abfall, sondern als wertvolle Ressource betrachtet werden.
Zeitplan und Fristen
Phase 1 Reporting Deadline: 29. September 2025
Unternehmen müssen bis zu diesem Datum Daten für das Kalenderjahr 2024 melden.Phase 2 (ab 2026): Erweiterung der Berichtspflichten auf weitere Produktkategorien und Kunststoffharze.
Phase 3 (ab 2027): Weitere Ausweitung auf Textilien, Bauprodukte, Fischereiausrüstung und zusätzliche Abfallkategorien.
Wer ist berichtspflichtig?
Das FPR betrifft Unternehmen, die:
- Kunststoffharze herstellen oder importieren
- Kunststoffprodukte oder Verpackungen auf den Markt bringen
- Kunststoffabfälle in Industrie-, Handels- oder Institutionseinrichtungen erzeugen
- Dienstleistungen zur Sammlung, Wiederverwendung, Reparatur, Recycling oder Entsorgung von Kunststoffen anbieten
Ausnahme: Kleine Unternehmen, die weniger als 1.000 kg Kunststoff pro Jahr herstellen, importieren oder verwalten, sind von der Berichtspflicht ausgenommen.
Was muss gemeldet werden?
In Phase 1 müssen Unternehmen Informationen zu folgenden Kategorien liefern:
- Kunststoffverpackungen (gefüllt und ungefüllt)
- Elektronische und elektrische Geräte (EEE)
- Einweg- und Wegwerfprodukte
Die Berichte müssen u. a. enthalten:
- Kunststoffmenge (in kg), aufgeschlüsselt nach Harztyp, Quelle und Produktkategorie
- Herkunft der Kunststoffe (hergestellt, importiert, vertrieben)
- Abfallmengen auf betrieblichen Flächen
- Verwertungs- und Entsorgungswege (z. B. Recycling, Kompostierung, Verbrennung, Deponierung)
Hilfsmittel für Unternehmen
Zur Unterstützung der Berichterstattung stellt die Regierung folgende Ressourcen bereit:
- Online-Meldeplattform für Phase 1
- Leitfaden mit Definitionen, Berechnungsmethoden und Beispielen
- Vorlagen und Lieferantenbriefe zur Datenerhebung – auch in mehreren Sprachen verfügbar
Was passiert bei Nichtmeldung?
Unternehmen, die nicht oder fehlerhaft berichten, können gemäß dem Canadian Environmental Protection Act (CEPA) mit Sanktionen belegt werden. Die Einhaltung der Vorschriften ist daher nicht nur ökologisch, sondern auch rechtlich relevant.
Ausblick: Was bringt die Zukunft?
Mit den kommenden Phasen wird das FPR weiter ausgebaut und verfeinert. Ziel ist es, ein vollständiges Bild über die Kunststoffströme in Kanada zu erhalten – und damit die Grundlage für eine effektive Kreislaufwirtschaft zu schaffen.
Womit können wir Ihnen helfen?
Schulungen rund um Material-Compliace-Themen finden Sie hier.
Für Unterstützung rund um die Materialberichterstattung können Sie sich auf unser Know-how verlassen und alle Aufgaben vertrauensvoll in unsere Hände legen. Vereinbaren Sie einfach einen Termin für einen kostenfreien Bedarfs-Check.