Mehr über den Artikel erfahren Drei neue Stoffe auf der REACH-Kandidatenliste
REACH - Registration, Evaluation, Authorisation and Restriction of Chemicals. European Union regulation. Vector illustration

Drei neue Stoffe auf der REACH-Kandidatenliste

REACH Seit dem 25. Juni 2025 stehen drei neue Stoffe auf der REACH-Kandidatenliste:1,1,1,3,5,5,5-heptamethyl-3-[(trimethylsilyl)oxy]trisiloxane (CAS-Nummer: 17928-28-8)Decamethyltetrasiloxane (CAS-Nummer: 141-62-8)Tetra(sodium/potassium) 7-[(E)-{2-acetamido-4-[(E)-(4-{[4-chloro-6-({2-[(4-fluoro-6-{[4-(vinylsulfonyl)phenyl]amino}-1,3,5-triazine-2-yl)amino]propyl}amino)-1,3,5-triazine-2-yl]amino}-5-sulfonato-1-naphthyl)diazenyl]-5-methoxyphenyl}diazenyl]-1,3,6-naphthalenetrisulfonate; Reactive Brown 51Die ersten beiden Stoffe werden beispielsweise in Kosmetika, Körperpflegeprodukten und…

WeiterlesenDrei neue Stoffe auf der REACH-Kandidatenliste

Dechloran Plus verboten – das müssen IMDS-Nutzer jetzt wissen

POP Sowohl die Liste der POPs (= persistente organische Schadstoffe) gemäß des Stockholmer Übereinkommens als auch die unter der entsprechenden EU-Verordnung ((EU) 2019/1021) geregelten Stoffe werden regelmäßig aktualisiert.Das Stockholmer Übereinkommen…

WeiterlesenDechloran Plus verboten – das müssen IMDS-Nutzer jetzt wissen

IMDS als Wegbereiter: Der Schlüssel zu nachhaltiger Materialtransparenz für einen OEM

Eine korrekte Materialberichterstattung im Internationalen Materialdatensystem IMDS ist für die Automobilindustrie von zentraler Bedeutung. Denn ein Materialdatenblatt (MDB), das alle Vorgaben erfüllt, ist für einen OEM einerseits wichtig, um nachzuweisen,…

WeiterlesenIMDS als Wegbereiter: Der Schlüssel zu nachhaltiger Materialtransparenz für einen OEM