Archiv ipJournal

Archiv Informationen ROHS

imds professional startseite puma

Quecksilber in Beleuchtungskörpern ab diesem Jahr verboten

ROHS Sind Sie Hersteller von elektrischen oder elektronischen Komponenten und liefern in die EU? Dann sind Ihre Produkte von der RoHS-Richtlinie betroffen, die in ähnlicher Form aber auch in anderen Ländern gilt (z.B. China und Korea). Die Verwendung von zehn Substanzen ist unter RoHS geregelt, u.a. Blei, Cadmium und Quecksilber.

Weiterlesen »

Ausnahmen für Quecksilber in Beleuchtungskörpern laufen aus

ROHS die RoHS-Richtlinie beschränkt gefährliche chemische Substanzen in Elektro- und Elektronikgeräten, u.a. Blei und Quecksilber. Aktuell gelten noch einige Ausnahmen, diese werden aber regelmäßig überprüft und laufen dann zu einem bestimmten Datum aus. Im Februar 2023 läuft beispielsweise eine Ausnahme zu Quecksilber in Beleuchtungskörpern aus, ein Jahr später sowie 2027

Weiterlesen »

Ausnahmen bei Blei in Kupferlegierungen laufen aus

ROHS In der EU-Richtlinie RoHS, die bestimmte gefährliche Stoffe in Elektro- und Elektronikgeräten beschränkt, ist bislang noch eine Ausnahmeregelung für Kupferlegierungen mit einem Massenanteil bis 4 Prozent Blei möglich (siehe 6c, Anhang III). Jedoch endet diese Ausnahme eigentlich am 21. Juli 2021. Danach dürften in der EU keine Elektro- und

Weiterlesen »

ROHS: Ausnahmen bei Blei in Kupferlegierungen laufen aus

ROHS In der EU-Richtlinie RoHS, die bestimmte gefährliche Stoffe in Elektro- und Elektronikgeräten beschränkt, ist bislang noch eine Ausnahmeregelung für Kupferlegierungen mit einem Massenanteil bis 4 Prozent Blei möglich (siehe 6c, Anhang III). Jedoch endet diese Ausnahme eigentlich am 21. Juli 2021. Danach dürften in der EU keine Elektro- und

Weiterlesen »

ROHS-Richtlinie der EU richtig umsetzen

ROHS Immer wieder tauchen Fragen auf über den Geltungsbereich der EU-Richtlinie 2011/65/EU, auch RoHS 2 genannt. Sie regelt die Verwendung und das Inverkehrbringen von gefährlichen Stoffen in Elektro- und Elektronikgeräten in der Europäischen Union. Seit Inkrafttreten der RoHS 2 gab es zahlreiche Änderungen. So wurde die Richtlinie 2011/65/EU im Jahr

Weiterlesen »

ROHS– EU-Richtlinie mit weitreichenden Folgen für die Industrie

ROHS Zwar ist die Automobilindustrie von dieser Richtlinie nicht unmittelbar betroffen, doch viele Unternehmen liefern auch in den Nicht-Automotive-Bereich. Viele Stoffe, die durch RoHS beschränkt sind, fallen bereits unter andere gesetzliche Regelungen, teilweise etwa Anhang II der ELV (Altfahrzeugrichtlinie) oder REACH. Somit gibt es kaum ein Branche, die nicht von

Weiterlesen »